Unsere Rundbriefe
Wir berichten in unseren Rundbriefen regelmäßig über unsere Stiftungsarbeit und legen damit auch Rechenschaft ab.
Rundbrief I-2025
Themen:
Wir berichten über ein freudiges Ereignis: Ein preußisches Kulturerbe
wurde
am originalen Standort im geschichtsträchtigen Schlosspark von Buch, der zu den bedeutensten, denkmalgeschützten Parkanlagen in Berlin gehört,
wiederhergestellt, der Gedenkstein für Elisabeth Amelie von Voß.Rundbrief II-2024
Themen:
Im Schlosspark zu Buchwald im Hischberger Tal wurde eine kostbare,
im Krieg zerstörte, von König Friedrich Wilhelm IV gestiftete Marmorbank
unter Verwendung weniger Orinalteilen wiederhergestellt.
Rundbrief I-2024
Themen:
Wir berichten über die Instandsetzung einer gartendenkmalpflegerischen Besonderheit
im Schlosspark in der Altmark von Sachsen-Anhalt, einem einzigartigen "Fächerbeet" im "Pleasureground"
des Schlossparkes. Auch stellen wir unsere Förderprojekte des Jahres 2023 in einer Übersicht vor.Rundbrief II-2023
Themen:
Ein lang gehegter
Wunsch
der Einwohner von Radewege ging in Erfüllung: Die vom Blitzschlag zerstörte und rekonstruierte barocke Schweifhaube ihrer Dorfkirche
konnte nach 50 Jahren wieder aufgestzt werden.Rundbrief I-2023
Themen:
Das im Rundbrief vorgestellte Förderprojekt ist eine der schönsten
und bedeutendsten
Sakralbauten in Berlin und Mark Brandenburg, die barocke Schlosskirche Berlin-Buch.
Auch die Förderprojekte des Jahres 2022 sind Ihnen aufgelistet.
Rundbrief II-2022
Themen:
Hier stehen die "Retter von Heinsdorf"
im Mittelpunkt, die ihre so besondere Ruinenkirche Heinsdorf
gegen alle Schwierigkeiten wieder zum Leben erweckt haben.Rundbrief I-2022
Themen:
Ein wahres Juwel, die alte Dorfkirche Radensleben, wird durch die Restaurierung wieder zu altem Glanz verholfen. Wir stellen das Projekt vor und berichten vom Fortschritt der künstlerischen Arbeiten. Zudem haben wir Ihnen unsere Förderprojekte des 2021
aufgelistet.Rundbrief II-2021
Themen:
Wir berichten über den Stand der Rekonstruktion des historischen Potsdamer Stadtschlosses
für die Nutzung durch den Brandenburger Landtag, hier: über
dessen derzeit noch fehlenden künstlerischen Schmucks. Wir haben schon 2 Figuren gefördert und wollen einen weiteren Beitrag leisten.
Außerdem berichten wir über die Einweihung einer "Königin",
der Remler-Orgel
in Jühnsdorf, die wir mit Hilfe unserer Spenderfamilie gefördert haben.
Rundbrief I-2021
Themen:
Die "Perle von Giersdorf",
ein neues Förderobjekt, stellen wir Ihnen mit eindrucksvollen Bildern
vor. Vielleicht werden auch Sie überrascht sein.
Außerdem geben wir Ihnen einen Überblick über die Förderprojekte des Jahres 2020.
Rundbrief II-2020
Themen:
In diesem Rundbrief haben wir ein ganz besonderes Förderprojekt in den Mittelpunkt gestellt: Die Alte Dorfkirche in Berlin Zehlendorf, ein besonderes Kleinod. Unsere " ADK", ist die liebevolle Abkürzung der Zehlendorfer für ihre Alte DorfKirche.
Rundbrief I-2020
Themen:
Ausführlicher Bericht über unser Förderprojekt, die Marienkirche in Königsberg/Neumark und Jahresübersicht unserer Förderprojekte 2019.
Rundbrief II-2019
Themen:
Ausführlicher Bericht über unser Förderprojekt, die Rekonstruktion des Tympanon-Reliefs der St. Nikolaikirche, Potsdam.
Rundbrief I-2019
Themen:
Ausführlicher Bericht über die Rettung eines der letzten Bethäuser, das evangelische Bethaus von Schönwaldau und Wiederaufbau in Lomnitz und Jahresübersicht der Förderprojekte 2018
Rundbrief I-2018
Themen:
Einweihung der St.Nikolaikirche in Potsdam, Sturmschäden an der Preußischen Dorfkirche in Spröda, Vorschau auf ein neues Projekt: Bethaus im ehemaligen Schlesien,
Übersicht unserer Förderprojekte 2017.
Einweihung der St.Nikolaikirche in Potsdam, Sturmschäden an der Preußischen Dorfkirche in Spröda, Vorschau auf ein neues Projekt: Bethaus im ehemaligen Schlesien,
Übersicht unserer Förderprojekte 2017.
Rundbrief III-2017
Themen:
Förderungen der Alten Dorfkirche in Berlin-Zehlendorf, des Kriegerdenkmals von Cottbus-Madlow und Neues aus Potsdam zum Aufbau der Garnisonkirche.
Förderungen der Alten Dorfkirche in Berlin-Zehlendorf, des Kriegerdenkmals von Cottbus-Madlow und Neues aus Potsdam zum Aufbau der Garnisonkirche.
Rundbrief II-2017
Themen:
Der "schiefe Turm" von Spröda, Sanierung der Grünbergorgel in Malchow, neues Logo für die Stiftung, Jahresübersicht Förderprojekte 2016 und erstmalige Herausgabe eines Jahreskalenders.
Der "schiefe Turm" von Spröda, Sanierung der Grünbergorgel in Malchow, neues Logo für die Stiftung, Jahresübersicht Förderprojekte 2016 und erstmalige Herausgabe eines Jahreskalenders.
Rundbrief I-2017
Themen:
Der "schiefe Turm" von Spröda, I. Bauabschnitt, und Rückblick auf die Sanierungsmaßnahmen der Kleinen Kirche Darsikow.
Der "schiefe Turm" von Spröda, I. Bauabschnitt, und Rückblick auf die Sanierungsmaßnahmen der Kleinen Kirche Darsikow.